Dschagatai — (Tschaggatai), der zweite und Lieblingssohn Dschengis Chans, dem nach dessen Tode die Länder am Oxus und Jaxartes, die Bucharei und Turkistan zufielen. Diese wurden in jenen Teil des mongolischen Reiches einverleibt, der unter dem Namen »Chanat… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kartiden — Die Kartiden waren eine iranische Dynastie in Chorasan[1][2], mit Sitz in Herat von ca. 1244 bis 1383. Sie betrieb eine ausgesprochen zähe, wenn auch nur lokal angelegte Interessenpolitik zur Unterminierung der Mongolenherrschaft. Nach kurzer… … Deutsch Wikipedia
Mongolen — im weitesten Sinne od. Mongolische Race, auch Turanier, heißt in fast allen ethnologischen Systemen eine der Hauptracen des Menschengeschlechts, weil sich ihr charakteristischer Körpertypus am reinsten u. vollständigsten bei dem Volke der M. (s.… … Pierer's Universal-Lexikon
Mongolei — Mongolei, großes chines. Reichsland (s. Karte »China«), zwischen 37–531/2° nördl. Br. und 82–126° östl. L., wird im N. begrenzt von Sibirien, im O. von der Mandschurei, im S. vom eigentlichen China, Tibet und Ostturkistan, im W. von Russisch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Turan — Turan, Collectivname für das Gebiet Asiens zwischen der Kirgisensteppe im Norden, dem Thian Schan u. Belur Tag im Osten, dem Hindukusch u. dem Nordrande Irans im Süden u. dem Kaspischen Meer im Westen, das Gebiet der Flüsse Amu u. Sir Darja… … Pierer's Universal-Lexikon
Dschengis-Chan — (»der sehr mächtige Chan« oder »vollkommener Held«, eigentlich Temudschin mit Namen), geb. zwischen 1155 und 1163 als Sohn des Mongolen Yesukai (gest. 1175), gest. im August 1227, war einer der größten Eroberer aller Zeiten. Der erste Gegner von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mongolen — Mongolen, die Menschenrace in Ost und Mittelasien (s. Mensch), insbesonders die nomadischen Bewohner von dem hohen Centralasien u. einiger Theile des sibir. u. kaspischen Tieflands, die Ost M., Buräten und Kalmücken. Sie leben unter eigenen… … Herders Conversations-Lexikon
Turanische Völker u. Sprachen — (von neueren Forschern, wie bes. Castren, auch Altaische Völker u. Sprachen, od. Uralischaltaische od. Tatarische Völkern. Sprachen genannt), ein in seinem inneren Zusammenhange u. Verwandtschaftsverhältnissen erst in neuerer Zeit näher… … Pierer's Universal-Lexikon
Turfan — Turfan, 1) das Land im centralen Asien, welches in neuerer Zeit gewöhnlich die Kleine od. Hohe Bucharei (auch Hohe Tatarei) od. Ost Dschagatai, od. Ost Turkestan, chinesisch Thian Schan Nanlu genannt wird u. im Norden vom Thian Schan, im Westen… … Pierer's Universal-Lexikon
Türkische Sprache — Türkische Sprache, ein Zweig des Finnischtatarischen Sprachstammes; 1) im weiteren Sinne gehört hierher außer dem Osmanischen noch das Tatarische von Kasan, Orenburg, Tobolsk etc., das Uigurische (s.d.), das Turkomanische, das Dschagatai, die… … Pierer's Universal-Lexikon